Am
heutigen Sonntag, es war bereits der vierte Spieltag der noch recht frischen
Saison, traten die Herren vom BC Schwerin gegen die zweite Mannschaft des
amtierenden Deutschen Meisters, TSV Chemie Premnitz an.
In
der Anfangsformation des Bowlingclub standen Hannes Habicht, Andrè und Daniel
Riess, Uwe Poblenz und Jens Stüdemann. Dieses blieb auch im gesamten 1. Block
so, erst nach der Pause fand ein Spielerwechsel statt.
Los
ging es wieder mit den beiden Baker-Spielen. Gleich beim ersten Spiel zeigten
die Premnitzer Jungs ihre Stärke, sie gewannen mit 213 zu 171 Pins. Im
darauffolgenden Spiel drehte sich das Blatt, der BC Schwerin gewann mit 212 zu
193 Pins.
In
den kommenden drei Spielserien folgten jeweils zwei Doppel und ein Einzel. Das
Schweriner Doppel mit Andrè und Hannes konnten gegen Christian Herrmann und dem
frisch eingewechselten Phillip von Treskow mit 445 zu 328 Pins punkten. Das
andere Doppel, mit Uwe und Jens, sowie das Einzel mit Daniel gingen verloren.
In der nächsten Serie spielte neben einem Doppel (Andrè und Uwe) und ein Einzel
(Jens) erfolgreich. In der dritten Serie war für den BC leider nichts zu holen.
Nach
dem ersten Block bzw. zur Pause stand es 0:3 Wertungspunkte sowie 8:13
Spielpunkte. 3.307 Pins standen auf dem Konto der Gastgeber, die Gäste hatten bereits
135 Pins mehr.
Nach
der Pause, mit Beginn des zweiten Blocks mussten sich die Schweriner anstrengen,
um nicht den Anschluss zu verlieren. Es fand der schon erwähnte Wechsel statt, eingewechselt
wurde Heiko Hacker für Daniel Riess.
Wieder
standen drei Serien mit jeweils zwei Doppel- und einem Einzelspiel auf dem Plan.
Erfolgreich waren Hannes und Jens mit 416 zu 404 Pins. Das weitere Doppel
(Heiko und Andrè) spielte 350 zu 395 Pins und Uwe im Einzel 148 zu 205 Pins. Die
zweite Serie verlief nicht so wie geplant, nur Hannes holte im Einzel einen
Punkt. Im weiteren Spiel wurde Daniel wieder eingewechselt, für Uwe. Das Doppel
mit Daniel und Jens konnten mit 404 zu 385 Pins zwei Spielpunkte erobern.
Weitere Punkte gab es auch hier nicht.
Zum
Abschluss fanden nochmals zwei Bakerspiele statt. Um nicht mit null Punkten das
Heimspiel abzugeben, mussten Hannes, Andrè, Daniel, Jens und Heiko nochmal
alles geben. Es gelang auch, denn beide Spiele konnten gewonnen werden, mit 198
zu 187 bzw. 244 zu 181 Pins.
Somit
konnte der zweite Block mit 11 zu 10 Spielpunkten gewonnen werden, damit auch
ein Wertungspunkt. Trotz Leistungssteigerung gegenüber dem Samstag (133 Pins
mehr, Schnitt von 186,2 auf 190,1 verbessert) mussten die Schweriner diesen
Spieltag mit 1 zu 3 Wertungspunkten abgeben. Insgesamt holten sie 19 Spielpunkte,
die Premnitzer vier mehr.
Beste
Spieler des Tages waren Kai Günther (Schnitt 216,7) und der in Schwerin groß
gewordene Oliver Rauth (208,7), jeweils für Premnitz spielend. Dahinter folgen bereits
die Schweriner, Andrè Riess (199,2), Hannes Habicht (197,2) und Jens Stüdemann
(195,2).
Hier die Ergebnisse
Am 19. November reisen die Jungs dann zum fünften Spieltag
nach Henstedt-Ulzburg. Hier werden sie vom BC Elmshorn erwartet.